Apple MacBook mit Silicon Chip

Veröffentlicht: | Apple Trends

Apple hat vot Kurzem auf der WWDC 2020 angekündigt, bei der Produktion der neuen MacBooks von den bisherigen Intel-Chips auf die Silicon Chips umzusteigen. Die ersten MacBooks pro mit dem neuen Chip sollen zum Jahresende 2020 erhältlich sein.

Ziel von Apple ist es, mit den neuen Chips eine deutliche Leistungssteigerung zu erreichen. Gelingen soll dies durch eine verbesserte Energieverwaltungsfunktion. Außerdem soll der Akku eine erheblich längere Laufzeit aufweisen.

Warum Apple die neuen Silicon Chips einsetzen möchten

Apple selbst tüftelt seit Jahren an einem Chipdesign, welches möglichst stromsparend und somit höchst effizient läuft. Getestet wurden die Chips in der Vergangenheit beispielsweise am iPhone oder an der Apple Watch. Nun seien die neuen Silicon Chips scheinbar ausgereift genug, um auch in das MacBook integriert werden zu können und das MacBook hiermit zu einem der leistungsstärksten Modelle seiner Art zu machen.

Um die Macs zu hervorragenden Plattformen für das maschinelle Lernen zu machen, erbaut Apple die Chips mit neuronalen Motoren, welche spezielle Beschleuniger enthalten.

Unterstützend kann Apple auch die Technologien nutzen, die ohnehin schon in den Macs vorhanden sind. Hierzu gehören beispielsweise die T2-Chips, der Bildsignalprozessor oder der Systemverwaltungscontroller. Dadurch dass jetzt Software und Hardware direkt von Apple produziert werden, können weitere Feinheiten angepasst und jederzeit optimiert werden.

Die Hauptgründe des Wechselns von Intel auf Silicon Chips:

  • verbesserte Leistungsfähigkeit
  • leistungsfähigere GPUs, die vor allem für App-Entwickler relevant sind, um noch bessere und schnellere Apps und Spiele entwickeln zu können
  • längere Akkulaufzeit
  • Integration benutzerdefinierter Technologien

Ob es letztendlich wirklich zu einer Leistungssteigerung kommen wird, das werden wir sehen, wenn wir die neuen MacBooks endlich kaufen können.

Welche Macs werden zuerst über den neuen Chip verfügen?

Zu erwarten ist derzeit, dass Apple zuerst das MacBook Pro mit 13 Zoll verbessert, gefolgt vom MacBook Air, welches spätestens Anfang des kommenden Jahres ebenfalls mit dem neuen Chip erhältlich sein könnte.

Ebenfalls scheint Apple darüber nachzudenken auch das MacBook Pro 14 Zoll und das MacBook Pro 16 Zoll mit den neuen Silicon Chips auszustatten. Gerüchten zufolge sollen diese beiden Modelle obendrein ein neues Design bekommen. So ist beispielsweise von einem dünneren Bildschirm mit einem schmaleren Rand die Rede.

«
»